Kunsthistorische Objekte zum Monat November
Erinnerungskultur oder: Der Tod hat nicht das letzte Wort Mit dem Monat November beginnt die dunklere Winterzeit. Dazu passt, dass
WeiterlesenErinnerungskultur oder: Der Tod hat nicht das letzte Wort Mit dem Monat November beginnt die dunklere Winterzeit. Dazu passt, dass
Weiterlesen-Von Penthesilea Glamheden, Scarlet Vögele, Rita Moser und Celine Lüscher, 1b Am 25. Oktober 2023 besuchten 11 Studenten sowie Schulleiter
WeiterlesenEine verglaste und beleuchtete Wandnische im 1. Stock des Schulgebäudes dient seit vergangener Woche als kleines kunsthistorisches Schaufenster für Objekte
Weiterleseneine Legende aus Einsiedeln, nacherzählt von Katharina Vogelgesang, 1a Vor 1000 Jahren, im weit entfernten Mittelalter, lebte ein Mönch, dem
WeiterlesenFoto: P. Mauritius mit den beiden erfolgreichen Hebraicum-Absolventinnen Sarah Aschwanden und Veronika Kralikova. Die Prüfung wurde von Frau Dr. Monika
Weiterlesenvon Francesco De Vecchi In der Schweiz recycelt man angeblich viel, heisst es. Stimmt das überhaupt im konkreten Alltag? Im
Weiterlesen«Werde mit deiner Klasse Baum-Pate», hiess es bereits im Dezember an der Stiftsschule. Das Kloster informierte darüber, dass im Frühjahr
WeiterlesenSammlungen grosser Wissensbestände entstanden erstmals in der Epoche der Aufklärung. So verfasste etwa Diderot seine bekannte 29 Bände umfassende Enzyklopädie
WeiterlesenWenn vier Lehrer sich einmal pro Woche in der Mittagspause treffen, um gemeinsam in der Bibel zu lesen, ist das
WeiterlesenRaya und Lilly Die Stiftsschule Einsiedeln organisiert wie bereits erwähnt eine Fotochallenge, bei der alle Schüler*innen eingeladen sind. Also schnappt
Weiterlesen